Ihr Preis: nur 3.69 €
Beschreibung:
Manchmal will einfach keine Standardbrücke passen. Vielleicht liegt die Brücke in einer engen Kurve. Oder sie kreuzt einen anderen Verkehrsträger in einem nicht-rechten Winkel. Oder die Gleisentwicklung eines Bahnhofs beginnt
0
Blumenwiesen
Ihr Preis: nur 3.99 €
Beschreibung:
Für die Gestaltung blühender Wiesen enthält dieses Modellset Wiesenmodule als Landschaftselemente in verschiedenen Größen von 10x10 Meter bis 80x80 Meter (rechteckig/quadratisch, die einzelnen Größen bit
535
3
Stadthaus 2 Erweiterung
Ihr Preis: nur 2.49 €
Beschreibung:
Das hier angebotene Haus erweitert die Häuser aus dem Set, Artikel Nr. V14NHS10043.Es kann natürlich auch separat verwendet werden.
Lieferumfang:
Immobilien / Stadt / Mehrfamilienhäuser / Stadthaus 2a (HS1)
515
1
Fahrzeugset - Deutsche Bundesbahn
Ihr Preis: nur 6.70 €
Beschreibung:
12-teiliges Fahrzeugset
In diesem Set sind vier verschiedene typische Fahrzeuge der Bundesbahn enthalten.
Im Modellset sind jeweils ein Fahrzeug mit 2m Versatz für das alte Splinesystem enthalten, weiterhin je ein Fahrzeug für F
595
9
Erker für Hauswände als separate Modelle
Ihr Preis: nur 2.39 €
Beschreibung:
Die Modelle sind dazu gedacht, Hauswände nachträglich um eine Erkerstruktur zu erweitern. Es gibt die Erker hier in 2 unterschiedlichen Ausführungen, in jeweils drei verschiedenen Farben.
Lieferumfang:
Immobilien/Stadt/Mehr
525
2
Stadthaus 2
Ihr Preis: nur 4.49 €
Beschreibung:
Solche Gebäude im Stil des Historismus gibt es in ganz Mitteleuropa. Das Modell passt daher zu allen Bahn-Epochen und in praktisch alle Regionen.Zum Lieferumfang gehört auch eine spiegelverkehrte Variation des Hauses. So kann ein
515
1
Abfall Set 01
Ihr Preis: nur 5.99 €
Beschreibung:
Mit dem EEP Modellset V16NKS10077 „Abfall Set 01“ erhalten Sie 26 Modelle, die zur Gestaltung von Szenen mit Abfall verschiedener Provenienz verwendet werden können.
Lieferumfang:
Die Modelle haben folgende (deutsche)
0
EEP Eisenbahn.exe Professional 18 Download-Versi...
Ihr Preis: nur 79.99 €
Ihre Rabattvorteile auf einen Blick:
Ist Ihre höchste Programmversion: EEP 17, oder EEP 16, oder EEP 15
dann einmalig: -10,- € Rabatt
Ist ihre höc
585
8
Stoppelfelder
Ihr Preis: nur 3.99 €
Beschreibung:
Für die Gestaltung landwirtschatlich bewirteter Flächen enthält dieses Modellset Stoppelfeldmodule als Landschaftselemente in verschiedenen Größen bis 100x100 Meter (rechteckig/quadratisch, die einzelnen Grö&s
535
3
Schrottlager in Betonwannen, Schrottplatz
Ihr Preis: nur 3.90 €
Beschreibung:
Schrott- und Altmetall - Lager gibt es in nahezu jeder Stadt. Hier kann man sein Altmetall abgeben und bekommt vielleicht auch noch ein paar Euro dafür. Im Rahmen des Recycling Gedankens ist es wichtig Rohstoffe wieder zu verwerten und
515
1
Bestseller
Schrottpresse
Ihr Preis: nur 1.99 €
Beschreibung:
Dieses Modell ist eine freie Interpretation einer Schrottpresse.
Die Ursprungs Idee kam mir bei einem Besuch im Miniaturwunderland Hamburg.
Die Schrottpresse ist als Rollmaterial / Maschinen konzipiert und besitzt vier bewegliche Achsen.
5125
12
Berghütte3 und Zubehör
Ihr Preis: nur 4.19 €
Beschreibung:
Berghütte3 ist eigentlich ein kleines Wirtschaftsgebäude. Es besteht im vorderen Teil aus einem Arbeitsraum (Werkstatt) und hinten ist ein kleiner Stall. Dieser hat eine zweigeteilte Tür, deren oberer Teil beweglich ist (Slid
525
2
Frauen stehend Set 1
Ihr Preis: nur 3.49 €
Beschreibung:
Frauen stehend in 8 Versionen zur Gestaltung von EEP Anlagen
Lieferumfang:
Frau1_stehen_WA1
Frau2_stehen_WA1
Frau3_stehen_WA1
Frau4_stehen_WA1
Frau5_stehen_WA1
Frau6_stehen_WA1
Frau7_stehen_WA1
Frau8_stehen_WA1
Hinweise:
Das Mode
5114
11
Unterführungsbauwerke / Tunnel und Stützmauern
Ihr Preis: nur 2.09 €
Beschreibung:
Unterführungsbauwerke dienen dem kreuzungsfreien Verkehr gleicher oder unterschiedlicher Verkehrswege.
Tunnel sind hingegen meist länger.
Hier biete ich ein Set an, welches aus Splines besteht und so den leichten und schnellen A
564
6
Innenlader mit Ladung
Ihr Preis: nur 5.90 €
Beschreibung:
Dies ist ein Nachbau eines Innenladers der Fa. Langendorf.
Langendorf ist weltweit als Pionier für die Innenladertechnik
bekannt. Durch konsequente Erweiterung des Know-Hows und
der Erfahrung von über 40 Jahren hat Lang
565
6
Flachmasten DR mit Zick-Zack Funktion
Ihr Preis: nur 4.99 €
Beschreibung:In diesem Modellset befinden sich insgesamt 28 Flachmasten in der Ausführung "DR" als Immobilien sowie Fahrleitungen in den entsprechenden Ausführungen. Es handelt sich dabei um 14 Flachmasten die ab der Version EEP 11 und 14 Flachm
595
9
Auffahrten für Gehweg schmal als Gleisobjekte in...
Ihr Preis: nur 2.99 €
Beschreibung:
In Ergänzung zu den Modellsets "V11NRE10164-Gehwege (schmal)" und "V13NRE10202-Gehwegabsenkungen und Auffahrten für Gehweg schmal als Gleisobjekte" werden Gleisobjekte als Auffahrten in verschiedenen Länge
525
2
Küstenmotorschiffe und Seeleute
Ihr Preis: nur 1.80 €
Beschreibung:Küstenmotorschiffe, wie sie ab Ende der 70er-Jahre auf den Werften gebaut wurden, sind auch heute noch zahlreich in den europäischen Seehäfen zu finden.
Technische Daten:
Länge: 76,52 m
Breite: 12,36 m
524
2
Sparset - Österreichische Krokodile und Donnerbü...
Ihr Preis: nur 9.99 €
Beschreibung:Das Sparset hat das österreichische Krokodil in zwei Farbvarianten als auch passende Donnerbüchsen zum Inhalt. Neben drei Personenwagen der 1. und 2. Klasse sowie gemischtem 1./2. Klasse-Wagen, ist auch ein epochengerech
575
7
Trafostationen
Ihr Preis: nur 1.79 €
Beschreibung: Trafostationen zur Verteilung und Stabilisierung des Mittelspannungsstromnetzes. Solche Stationen wurden und werden in viele Ortschaften aufgestellt, um eine stabile Stromversorgung der Endverbraucher zu gewährleisten. Einsetzbar ab Epo
Beschreibung: Das Set enthält 3 E-Loks der Baureihe A1 in Epoche I (Userwunsch)
Lieferumfang:
BadStB_A1_HB3
DRG_A1_Braun_HB3
DRG_A1_Gruen_HB3
Zum Vorbild: Mit dem Wasserkraftwerk Rheinfelden besass die badischen Bahn seit der Jahrhundertwende zum 20. Jahrhundert die Möglichkeit, auch die elektrische Zugförderung auf ihren Strecken einzuführen. Als erste Strecke für die Elektrifizierung bestimmte man die Wiesen- und die Wehratalbahn. Als Lokomotive wählte man aus mehreren eingereichten Entwürfen eine von Siemens-Schuckert und Maffei entwickelte aus. Die Lokomotiven sollten bei einer 10%-Steigung einen 180-t-Zug mit 60 km/h befördern können. Als Höchstgeschwindigkeit waren 75 km/h vorgesehen. Da die Elektrifizierung der Strecke bei Ablieferung der Lokomotive 1910 noch nicht abgeschlossen war, erfolgte die Erprobung auf der Strecke Murnau-Oberammergau der Lokalbahn Aktien-Gesellschaft. Im folgenden Jahr zog die Maschine den Eröffnungszug auf der Strecke Bitterfeld-Dessau und wurde auf der Industrie- und Gewerbeausstellung in Turin gezeigt. Ab 1912 war sie dann auf den badischen Strecken im Einsatz. Die Lokomotive besass einige technische Mängel. So neigte sie zu Schüttelschwingungen. Diese versuchte man bei den Lokomotiven der nachfolgenden Gattung A2 zu verringern. 1923 kam sie zur Hafenbahn Altona, wurde aber noch im gleiche Jahr zerlegt. Die Lokomotive besass einen mit Querverbindungen versteiften aus Wangen bestehenden Rahmen. Die Bodenbleche und Fahrmotorenlagerungen sorgten für weitere Versteifungen. Der Lokomotivkasten bestand aus Stahlblech. Der Maschinenraum zwischen den Führerständen war nicht abgeteilt. Über jedem der Fahrmotoren befand sich ein halbhoher schmaler Vorbau. Bei den Fahrmotoren handelte es sich um Wechselstrom-Reihenschlussmotoren mit Hilfserregung. Die Laufachsen hatten keine Rückstellvorrichtung, die Führung der Lokomotive erfolgte somit nur durch die Kuppelachsen. Der Antrieb erfolgte durch einen Stangenantrieb von zwei um 450 geneigten Treibstangen auf jeweils eine Blindwelle. Der Stromabnehmer war druckluftbetrieben und hatte ein Bügeltrennmesser. Der Öltransformator besass eine Fremdkühlung durch zwei Lüfter. Die Primärwicklung war umschaltbar auf 5, 10 und 15 kV. Die Steuerung erfolgte durch einen Drehtransformator mit elektromotorischem Antrieb und vier Schütze.
Hinweis: Beleuchtungsfunktion ab EEP3 realistische Fahreigenschaften mit sich drehenden Radsätzen Automatischer Spitzen- / Schluß-Signalwechsel bei Änderung der Fahrtrichtung Die Lampen sind über Schieberegler manuell versenkbar, ab EEP 5 auch über Kontaktpunke Die Loks haben bewegliche Stromabnehmer, welche mittels Schieberegler manuell, ab EEP 5 auch über Kontaktpunke, bewegt werden können.
Technische Daten Nummerierung: 1 Anzahl: 1 Hersteller: SSW, Maffei Baujahr(e): 1910 Ausmusterung: 1923 Achsformel: 1’C’1 Spurweite: 1.435 mm Länge über Puffer: 13.160 mm Fester Radstand: 3500 mm Gesamtradstand: 9500 mm Dienstmasse: 66,0 t Reibungsmasse: 42,0 t Stundenleistung: 770 kW bei 42 Km/h Dauerleistung: 440 kW bei 42 km/h Anfahrzugkraft: 102,97 kN Treibraddurchmesser: 1200 mm Laufraddurchmesser: 850 mm Stromsystem: 15 kV 16 2/3 Hz; Stromübertragung: Oberleitung Anzahl der Fahrmotoren: 2 Wechselstrom- Reihenschlussmotoren Antrieb: Parallel-Kurbel-Antrieb
Kunden die diesen Artikel gekauft haben, kauften auch
E-Lok BR 189 der DBAG - GZ1000 - in Epoche VI Beschreibung: Am 30. und 31.
November 2008 beförderte die
Railion einen 1000 Meter langen Zug
von Oberhausen nach Rotterdam.Dies
gehörte zu ...
Frelo - Fahrrad und Fahrradständer Beschreibung:Frelo ist das
Fahrradverleihsystem in Freiburg.
Im Set sind drei Modelle enthalten:
- ein Fahrrad,- ein
Fahrradständer und- ein Fahr ...
Güterwagen Ibbhlps Hasseroeder und Warsteiner Beschreibung: Gedeckte
Güterwagen der Gattung lbbhlps
mit der Aufschrift Hasseroeder und
Warsteiner.Der Einsatz erfolgt im
normalen Güterver ...
E-Loks 211 der DR bordeauxrot in Epoche IV - Set 1 Beschreibung: Die elektrischen
Lokomotiven der BR 242 wurden ab
Mitte der siebziger Jahre mit einem
neuen Farbschema versehen. Alle
Fahrzeuge wurden s ...